Da habt ihr den (Strahlen-)Salat
Eine Studie an der TU-Darmstadt beweist: DECT-Telefone und WLAN-Router im Normalbetrieb beeinflussen massiv die Entwicklung von Salatpflanzen.

Nach Auffassung des Bundesamtes für Strahlenschutz, dass nur die Wärmewirkung der nicht-ionisierenden Strahlung schädigen kann, dürfte es das Studienergebnis des Fachbereichs Biologie der TU-Darmstadt nicht geben: Das sind eindeutige nicht-thermische Wirkungen. Es ist ein erneuter Nachweis, dass nicht-ionisierende Strahlung im Niedrigenergiebereich den Zellstoffwechsel beeinflusst. Das hat natürlich, verallgemeinert, eine große Bedeutung für Pflanzen, Tieren und Menschen. Ein weiterer Beitrag zur Umweltkrise.