Die Inflationsrate könnte der Bundesbank zufolge «auch über den Jahreswechsel hinaus zweistellig bleiben», so die Wirtschaftswoche. Die Übernahme der Gasabschlagszahlung durch den Staat im Dezember würde die Verbraucher zwar entlasten. Noch sei aber unklar, «inwieweit sie sich in der amtlichen Preismessung und damit in der Inflationsrate niederschlägt.»
In dem Bericht der Wirtschaftswoche heisst es weiter: «Die Jahresinflationsrate war im Oktober in Deutschland auf 10,4 Prozent geklettert. Die Bundesbank sieht inzwischen ein gestiegenes Risiko von Zweitrundeneffekten. Wenn die Inflation zu höheren Tarifabschlüssen und damit Lohnkosten führt, kann dies die Teuerung anheizen. Löhne und Preise würden sich also hochschaukeln und die Inflation verfestigen». Das Ausmass der erwarteten Rezession sei allerdings äußerst unsicher.