Deutschland treibt die europäischen Strompreise in die Höhe
War die Energiewende überhastet oder gar eine Täuschung? 

Die schwedische Energieministerin Ebba Busch ist wütend, denn  Deutschlands Energiewende hat Europa einen regelrechten Strompreis-Schock beschert. Besonders in Südschweden und Norwegen gehen die Kosten in die Höhe. Deutschland bettelt seine Nachbarn um Strom an. Obendrein importiert Deutschland französischen Atomstrom – also Strom aus Kraftwerken, die in Deutschland abgestellt und abgelehnt werden. 

Schwedische Haushalte und Unternehmen kämpfen plötzlich mit Rekordpreisen. Norwegen denkt laut darüber nach, die Stromleitungen nach Deutschland zu kappen, um die eigenen Bürger zu schützen. Selbst Frankreich, das derzeit mit Strom aushilft, warnt, dass seine Kapazitäten nicht unbegrenzt sind.

Reitschuster kommentiert die deutsche Energiepolitik folgendermassen: Eine überhastete Energiewende ohne Plan B – und ohne Rücksicht auf Verluste. Und fragt: Strompreise, die in die Höhe schiessen, zwingen die Frage auf. War es Unwissenheit und Naivität oder bewusste Täuschung? 


Lesen Sie im Zeitpunkt auch:

Die Ampel erlischt in der Dunkelflaute