Deutschland: Verein verteilt Energiepauschalen von Wohlhabenden an Hartz IV Empfänger
Der Verein Sanktionfrei e.V. hat im Rahmen der 'Unterstützungskampagne für Hartz-IV-Betroffene hoher Energiekosten' eine Umverteilungsaktion gestartet.

Der Verein 'Sanktionsfrei' ruft alle Wohlhabenden dazu auf, ihre vom Staat erhaltene Energiepreispauschale jenen Menschen zur Verfügung zu stellen, die auf die Zahlung tatsächlich angewiesen sind. Das berichtet gegen-Hartz.de.  «Du hast die Energiepauschale ausgezahlt bekommen und denkst, dass andere sie besser gebrauchen könnten? Dann lass uns zusammen nachholen, was die Bundesregierung verbockt hat: Verteil mit uns die Energiepauschale zielgenau an einkommensschwache Haushalte um», lautet der Aufruf der Initiative.

Viele Menschen in Deutschland, die auf Grundsicherungsleistungen angewiesen sind, haben derzeit mit den steigenden Grundhaltungskosten zu kämpfen: Die Inflation liegt derzeit bei rund 10 Prozent, die Preise für Strom und Heizung sind geradezu explosionsartig gestiegen. Weil aber der im Hartz IV Regelsatz enthaltene Stromanteil viel zu niedrig bemessen ist, müssen Nachzahlungen aus der eigenen Tasche gezahlt werden.

 

Newsletter abonnieren
Hinweis an die Redaktion