Deutschlands Bevölkerung soll Regenwasser trinken
Das Medizinische Katastrophen-Hilfswerk Deutschland setzt zur Filtrierung auf Damenstrümpfe und Kies
In Notfällen sei es sinnvoll, wenn man sich selbst zu helfen wisse, schreibt myHomebook und warnt: «Bei einem längeren Stromausfall – einem sogenannten Blackout – kann es durchaus passieren, dass die Wasserversorgung nicht mehr gewährleistet wird. Hat man eine Regentonne im Garten stehen, kann man das Regenwasser aufbereiten, um es zu trinken. Dafür braucht man nur ein paar Utensilien, die man womöglich eh schon zu Hause hat»
Das Medizinische Katastrophen-Hilfswerk Deutschland erkläre deswegen, wie man Regenwasser richtig aufbereiten kann. Folgende Dinge sind den Katastrophenschützern zufolge dafür nötig:
- Eine alte Strumpfhose
- eine leere Flasche
- etwas Leinen
- Watte
- Grillkohle
- Kies
«Mehr braucht man nicht, damit aus dreckigem Wasser aus der Regentonne im Notfall Trinkwasser wird», so myHomebook.