Die Kraft der Wehrlosen
Jürgen Fliege würdigt den verstorbenen Clemens Arvay durch einen Vergleich mit jener Lebensform, die der Naturforscher besonders liebte: Bäume.

Der Biologe, Buchautor und Impfkritiker Clemens Arvay hatte sich wohl zu nah ans Feuer begeben. Der sensible Naturfreund hatte sich die Hetze seiner politischen Gegner sehr zu Herzen genommen, hatte sachlich argumentiert, Verwundbarkeit gezeigt, jedoch nie «zurückgeschlagen». Jürgen Fliege geht es in seinem Beitrag nicht um die Verurteilung möglicher Täter, sondern um die Würdigung eines Menschen, dessen Lebenswerk sehr viel Gutes in vielen Menschen bewirkt hat: Vor allem wies er immer wieder auf die grosse Heilkraft der Naturerfahrung hin, der «Biophilie» — Liebe zum Lebendigen. Arvay war ein Liebender, den absurderweise viele hassten, die ihn nicht verstehen wollten. Pfarrer Fliege beantwortet die zahlreichen Verwünschungen, die der Naturforscher erdulden musste, mit seinem Segen. Wir sollten uns die Zeit nehmen, zu trauern. Aus dem Holz eines gefällten Baums können mit der Zeit frische Triebe wachsen. Pflanzen wir selbst symbolisch Bäume für Clemens!