Die Zeiten des Verbrennungsmotors sind in Europa wohl bald endgültig vorbei
Von 2035 an dürfen in der EU nur noch Autos und leichte Nutzfahrzeuge neu zugelassen werden, deren Betrieb „klimaneutral“ ist.

(auszugsweise aus Tichys Einblick)
Die gesetzliche Regelung, auf die sich jetzt Verhandlungsführer der EU-Staaten, des Europäischen Parlaments und der Kommission verständigt haben, dürfte das Ende des im Strassenverkehr vorherrschenden, in der Regel mit Diesel oder Benzin angetriebenen Motors bedeuten. …

Die Regelung sorgt vor allem in Deutschland, dem grössten Autohersteller Europas, für Wirbel. Viele Hersteller und Zulieferer sind bedroht. Allenfalls die potenzielle Zulassung synthetischer, aus Wasser und Kohlendioxid gewonnener Kraftstoffe (E-Fuels) könnte den Verbrenner über 2035 hinaus retten.

Trotz des gesetzgeberischen Rückenwinds: Wegen der Versorgungsprobleme mit Rohstoffen und eines Wegfalls staatlicher Förderung drohen Elektroautos Ladenhüter zu werden. Ein älter werdender Fuhrpark mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren dürfte dann die Strassen zu bevölkern. Denn Altfahrzeuge dürfen auch nach 2035 weiter auf den Straßen fahren. Wohin so etwas führen kann, lässt sich in Kubas Hauptstadt besichtigen. Dort beherrschen immer noch aus den 1950ern stammende amerikanische Strassenkreuzer das Straßenbild.