Frankreich steht kurz davor, Browsern eine 'dystopische Funktion' vorzuschreiben. Das meint Mozilla und kritisiert in einem Blogeintrag Gesetzespläne, die vorsehen, dass Browser staatliche vorgegebene Websites direkt blockieren sollen. Damit würden seit Jahrzehnten etablierte Normen untergraben und autoritären Regierungen bekämen ein Werkzeug an die Hand, mit dem sich Internetzensur zementieren lassen könnte. Zwar beruhten die Pläne auf guten Absichten, trotzdem wäre die Umsetzung für das freie Internet 'desaströs' und angesichts des angestrebten Ziels unverhältnismäßig.
Das kritisierte Vorhaben ist Teil eines 'aggressiven Gesetzespakets', mit dem Frankreichs Regierung die Bevölkerung vor 'digitaler Unsicherheit' schützen will, wie Le Monde bereits Mitte Mai zitiert hat.