Ein neues Material kann Glyphosat aus Wasser filtern
Winzige Gerüste aus Metall und organischen Substanzen binden das Pestizid.
Viele Filter funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip: Sie sind auf mikroskopischer Ebene sehr porös, haben also eine grosse Oberfläche. Lässt sich diese Oberfläche mit technischen Mitteln weiter vergrössern, kann das die Filterwirkung verbessern. Das gelang letztes Jahr einem Team von der Technischen Universität Wien. Ein solcher Filter aus einer Kombination von metallischen und organischen Substanzen erwies sich nun als effektiv darin, Glyphosat aus Wasser zu filtern.
Quelle(n)