Die sozialdemokratisch-nationalistische schottische Unabhängigkeitspartei ALBA hat die Grundlagen der Sicherheitspolitik eines unabängigen Schottland definiert:
• Eigene Verteidigungskräfte, insbesondere die Marine zum Schutz der 16.940 Meilen langen schottischen Küste, der Hoheitsgewässer und der natürlichen Ressourcen der schottischen Nordsee
• Wiederaufbau von militärischen Einheiten, die einst von der britischen Regierung aufgelöst wurden sowie
• die klare Unterstützung der weltweiten Abrüstung und Nichtverbreitung von Atomwaffen.
Der zweite Parteitag der ALBA-Partei (die im britischen Unterhaus mit zwei Abgeordneten vertreten ist) sprach sich nachdrücklich gegen die NATO-Mitgliedschaft aus, forderte die Auflösung des britischen Atom-U-Boot-Stützpunkts in Faslane bei Glasgow, der Teil des Trident-Systems ist, und den Abzug der Atomwaffen aus dem Gebiet des befreiten schottischen Staates.
Nach Ansicht der ALBA-Partei sollte die Grundlage der internationalen Beziehungen die Stärkung der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa sein. Die Diskussion auf dem Parteitag unterstrich das einstimmig verabschiedete Programm, das auf der Analyse von vielen hundert Jahren Imperialismus (insbesondere des englischen/britischen) sowie der Erfahrung des aktuellen Krieges in der Ukraine und der Beteiligung der NATO an diesem Konflikt basiert.