Ende des Elektroauto-Booms bahnt sich an
Laut Bosch und ZF bedrohen Energiekrise und Inflation die Zukunft der Branche

Zwei der beiden grössten deutschen Zulieferer befürchten, dass sich die Energiekrise und die hohe Inflation negativ auf den Elektroauto-Boom und die Autoproduktion insgesamt auswirken könnten. Das berichtet das Fachportal Elektroauto-News. Sabine Jaskula, Personalvorständin bei ZF, sprach im Nachrichtenmagazin Spiegel von einer «toxischen Mischung aus Energiekrise und Inflation». Sie geht deshalb davon aus, dass die Produktion von Neuwagen in 2023 massiv einbrechen wird: Im schlimmsten Fall sollen statt der erwarteten 18 Millionen nur elf Millionen Pkw von den Bändern laufen können. 

Stefan Hartung, Chef von Bosch, findet zudem die im Vergleich zu Verbrennern meist recht hohen Preise von Elektroautos problematisch.