Die Europäische Zentralbank hat ihre Gelddruckmaschinen abgestellt und stampft demnächst ihre Kriseneuros wieder ein. Das berichtet Cash. «Der Kurswechsel der EZB wird so schnell erfolgen, dass die Finanzminister der Eurozone nach Schätzungen von Analysten gezwungen sein werden, auf Nettobasis mehr bei Privatinvestoren aufzubringen - rund 500 Milliarden Euro - als jemals zuvor im 21. Jahrhundert. Und die Märkte sind im Moment nicht dazu aufgelegt, Budgetexzesse zu tolerieren, wie zuletzt die ehemalige britische Premierministerin Liz Truss herausgefunden hat».
Selbst den grossen Ländern wie Deutschland und Frankreich wird ein Anstieg der Zinskosten nicht erspart bleiben, sagen Strategen. BNP Paribas erwartet einen Anstieg der Renditen für 10-jährige Bundesanleihen um fast einen Prozentpunkt bis Ende März.
Newsletter abonnieren
Hinweis an die Redaktion