Die EU-Kommission wirkt hilflos: Sie will die europäischen Hersteller von Solaranlagen schützen, weiß aber nicht so recht wie. Das berichtet Telepolis. «Erst vor fünf Jahren hatte sie Strafzölle auf billige Solarmodule aus China abgeschafft – nun prüft sie erneut Maßnahmen, um der übermächtigen Konkurrenz Einhalt zu gebieten», so das Magazin..
Europäische Unternehmen sind dem Bericht zufolge von den Plänen der EU-Kommission wenig begeistert:
«Viele von ihnen sind auf Teile oder ganze Module aus China angewiesen. Importzölle erhöhen aber deren Preise, was sich letztlich negativ auf ihre Auftragslage, aber auch auf die Energiewende auswirken kann».
Lesen Sie auch:
-
Landrat des grössten deutschen Landkreises schimpft über zu viel Solar auf kostbarem Agrarland
… des grössten deutschen Landkreises schimpft über zu viel Solar auf kostbarem Agrarland … Nordkurier: Seenplatte-Landrat schimpft über zu viel Solar auf kostbarem Agrarl… …
-
Die Schweiz hinkt bei Solar- und Windstrom Europa hinterher
… Bei der Produktion von Solar- und Windstrom liegt die Schweiz im europäischen … geschlagen. Die Schweiz täte gut daran, bei der Solar- und Windkraft aufzuholen. Mit den Bemühungen im …
-
Solar zu Hause boomt: Mehr als 300.000 Balkonkraftwerke sind bereits in Betrieb
Solar zu Hause boomt: Mehr als 300.000 Balkonkraftwerke sind …
-
Hopp Schwiiz Solar
… Solarweltmeister. Mit der neuen Kampagne "Hopp Schwiiz Solar" unterhält myNewEnergy die fussballbegeisterten … einzuführen. Alles weitere auf http://hopp-schwiiz-solar.ch. Hier Film anschauen. …