Europas Energiemisere führt zu jahrelangen Engpässen weltweit
Finanzschwächere Länder wie etwa Pakistan kommen nicht mehr an den begehrten Rohstoff — mit fatalen Folgen

«Die Rechnung ist gesalzen, doch Europa wird den Winter überstehen: Für diese Heizperiode wurde genug Öl und Gas gehortet. Weitaus schwerer wiegen die Kosten, die auf die ärmsten Länder der Welt zukommen. Sie wurden von Europas plötzlichem Heisshunger auf Gas quasi aus dem Markt gedrängt. Schwellenländer sind wegen der gestiegenen Preise nicht mehr in der Lage, ihren aktuellen wie künftigen Bedarf zu decken. Die absehbaren Folgen – Fabrikschließungen, häufigere und länger andauernde Stromengpässe, soziale Unruhen - könnten sich bis ins nächste Jahrzehnt erstreckenZu dieser Einschätzung gelangt das Magazin Capital.

«Die Angst um die Energiesicherheit in Europa verursacht in den Schwellenländern Energiearmut», zitiert das Magazin Saul Kavonic, Energieanalyst bei der Credit Suisse. «Europa saugt anderen Ländern das Gas ab, koste es, was es wolle

Newsletter abonnieren
Hinweis an die Redaktion