Flop des Jahres: Europas grösstes Batteriespeichersystem in Betrieb genommen
Die Mega-Anlage könnte die Schweiz rund 100 Sekunden mit Strom versorgen

Die Anlage befindet sich nahe der britischen Stadt Hull und kann nach Angaben der BBC «genug Strom speichern, um 300'000 Haushalte zwei Stunden lang mit Strom zu versorgen». Sie sei bereits am Montag in Pillswood, Cottingham, ans Netz gegangen. «Die Inbetriebnahme wurde um vier Monate vorgezogen, da das Vereinigte Königreich in diesem Winter mit Energieengpässen zu rechnen hat».

Die Anlage wurde von Harmony Energy, einem Unternehmen für erneuerbare Energien aus North Yorkshire, unter Verwendung der Technologie von Tesla entwickelt. Sie kann pro Ladezyklus bis zu 196 MWh Energie speichern.

Unsere Einschätzung: Technisch betrachtet lassen sich mit dieser Anlage weder die Folgen eines Blackouts abwenden, noch abmildern. Die grösste Anlage Europas vermag beispielsweise ein Land wie die Schweiz rund 100 Sekunden mit Strom versorgen — danach gehen im Falle des Blackouts die Lichter aus.

Newsletter abonnieren
Hinweis an die Redaktion