«Flüssigbäume» für bessere Luft in Grossstädten
Konzipiert wurde «Liquid 3» – eine Art Photo-Bioreaktor, der CO2 absorbiert – an der serbischen Universität Belgrad.
Die Luftverschmutzung hat in vielen Städten der Welt nach wie vor dramatische Folgen. Rund 300'000 Menschen in Europa sterben jedes Jahr vorzeitig an den Folgen einer hoher Schadstoff- und Feinstaubbelastung, insbesondere in dicht besiedelten städtischen Gebieten. Als Antwort darauf hat das serbische Projekt Liquid 3 einen neuartigen Ansatz zur Begrünung von Städten entwickelt: Einen «flüssigen Baum». Das ist eine Art Photo-Bioreaktor, der CO2 absorbiert und so die Luftqualität in der Stadt verbessern können soll. Konzipiert wurde Liquid 3 vom Institut für multidisziplinäre Forschung an der Universität Belgrad.