Forscher drucken Knochen aus Bakterien und Harnstoff
Mit dem neuen Verfahren liessen sich auch Korallenstrukturen drucken, um geschädigte Riffe zu reparieren
Ausgerechnet einen bestimmten Bakterienstamm und Harnstoff haben Forscher in einem 3-D-Drucksystem zusammengebracht, um «Knochen» auszudrucken. Vorher ist es nie wirklich gelungen, Objekte zu produzieren, die gleichzeitig porös und robust genug waren, um mit dem natürlichen Vorbild konkurrieren zu können. Mit dem neuen Verfahren liessen sich auch Korallenstrukturen drucken, um geschädigte Riffe zu reparieren: ein grosser Fortschritt für den Schutz unsere maritimen Ökosysteme.
Quelle(n)