In Frankreich verhafteter Telegram-Chef Pavel Durow gibt klein bei und Daten heraus
In Zukunft werden Nutzerdaten nach Vorlage eines Gerichtsbeschusses ausgehändigt

Knapp einen Monat nachdem der Chef des Messenger-Dienstes Telegram, Pawel Durow, in Frankreich verhaftet wurde, hat das Unternehmen am 23.9. seine Nutzungsbedingungen geändert.

Künftig wird es den Strafverfolgungsbehörden Nutzerdaten aushändigen, wenn diese einen gültigen Gerichtsbeschluss vorlegen, aus dem hervorgeht, dass der Nutzer „gegen die Nutzungsbedingungen von Telegram verstoßen hat“.

Nach einem Bericht von Reclaim the Net wurde Durow verhaftet, weil Telegram auf über 2000 behördliche Anforderungen von Nutzerdaten nicht geantwortet habe.