Nach Angaben des Fernsehsenders wurde die Zahl der Todesopfer aufgrund des Zusammenbruchs des Gesundheitssystems der palästinensischen Enklave, das die Daten sammelt, seit mehreren Tagen nicht aktualisiert.
Am 12. November berichtete das palästinensische Gesundheitsministerium, dass sich die Zahl der Todesopfer durch den israelischen Beschuss auf 11.180 Zivilisten belief, darunter 4.609 Kinder. Nach Angaben des Ministeriums wurden rund 28.200 Menschen verletzt.
In Israel liegt die offizielle Zahl der Todesopfer des Hamas-Angriffs bei über 1.200 Menschen.
Die Spannungen im Nahen Osten nahmen am 7. Oktober erneut zu, als Hamas-Kämpfer vom Gazastreifen aus einen Überraschungsangriff auf israelisches Territorium starteten, bei dem Bewohner israelischer Grenzsiedlungen getötet und Geiseln genommen wurden, darunter Frauen, Kinder und ältere Menschen. Die Hamas bezeichnete ihren Angriff als Reaktion auf das aggressive Vorgehen der israelischen Behörden gegen die Al-Aqsa-Moschee auf dem Tempelberg in der Jerusalemer Altstadt. Israel hat eine vollständige Blockade des Gazastreifens angekündigt und Luftangriffe auf Gaza sowie einige Teile des Libanon und Syriens geflogen. Auch im Westjordanland kommt es zu Zusammenstößen.
Gaza: Zahl der getöteten Kinder steigt auf über 4'600
Bei den israelischen Angriffen auf den Gazastreifen seien seit dem 7. Oktober mindestens 11.470 Menschen getötet worden, berichtete Al Jazeera. Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich gegen einen Waffenstillstand ausgesprochen.
Webseite