(Auszugsweise)
Die Kernelemente werden wohl auch in zukünftigen Konflikten im postsowjetischen Raum eine Rolle spielen: Nationalismus, die Suche nach nationaler Identität, Oligarchen, nichtstaatliche bewaffnete Gruppen, Korruption, Geopolitik.
Im Südkaukasus sind die Verhältnisse komplex, die Probleme zahlreich und die Konflikte alt. Die Region ist ein Flickenteppich aus verschiedenen Ethnien, Religionen, Sprachen und Kulturen. Hierbei macht Georgien, das mit knapp 70’000 qkm fast so groß ist wie Irland, keine Ausnahme. Dort leben gut zwei Dutzend Volksgruppen, die in ebenso vielen Sprachen sprechen. Seit dem 4. Jahrhundert ist Georgien christianisiert, aber im äußersten Westen, in Adscharien, stellen Muslime eine signifikante Minderheit dar.