151
Erscheinungsdatum_von
Sep 2017
Erscheinungsdatum_bis
Okt. 2017
An Lager
Ja
mutig – feige

Editorial: Nur Mut!
Christoph Pfluger

Chapeau! Wir ziehen den Hut vor PanEco und der «Jane Goodall der Orang-Utans» Regina Frey, der Organisation umverkehR, dem Herrn der Bücher José Alberto Guitérrez und der Steuerbetrugsaufdeckerin S.B.

Was uns Mut macht sind die Unterstützer von Flüchtlingsfrauen in Damaskus, die Zapoteken-Gemeinschaft in einem Bergdorf Mexikos, Niki Roten und ihr Hilfswerk in Guatemala und Politiker, die für den Frieden meditieren.

 

mutig | feige?


Mut: der Weg zum Glück? – philosophische Überlegungen in Zeitgen der Ungewissheit
Klaus Petrus              

Die Zeugung des Heros – falsche Ideen erzeugen falsche Helden, aber wie wird man ein echter Held?
Ingo Hoppe

Sie nennen ihn Padre – ein Pfarrer kämpft für Flüchtlinge in Mexiko: gegen Politiker, Behörden, Banden
Samanta Siegfried

Zivilcourage kann man lernen – also soziale Verantwortung, denn Mut allein reicht nicht aus
Nicole Gisler

Lauter gute Erfahrungen – was Leserinnen und autoren des Zeitpunkt über den Mut zu erzählen haben

Wo es am dunkelsten ist... Angst regt an und zeigt uns einen Weg zu dem, an dem wir wachsen können
Martina Pahr

Kriege, Krisen, Emotionen – von der Einsamkeit der Journalisten in Krisengebieten, von Empathie, Traumata, Distanz
Klaus Petrus

Nachreifen auf der Heldenreise – jeder kann Held sein – wenn er sich seinen Dämonen stellt
Peter Maier

Denk-Bar: Der aufrechte Gang – über die Pflicht zum Handschlag in den Schulen und seine Folgen
Markus Waldvogel                  

Mutige werden eingeschüchtert – was haben Whistleblower von ihrem Einsatz? Drei Beispiele
Nicole Gisler

Vom Mut, der Angst zu begegnen – zwei Frauen tanzen einen Vortrag
Heike Pourian


entscheiden & arbeiten


Tödliche Psychopharmaka – die psychiatrische Forschung ist eine Pseudowissenschaft, sagt der dänische Professor
Peter C. Gøtzsche

Remember Idomeni – Modesigner Hassan hatte eine Fabrik in Damaskus, dann musste er fliehen und verlor alles. Und blieb in Thessaloniki stecken. Aufgeben? Nein
Leila Dregger

Wieso dieser Hass auf die G20? – die Proteste in Hamburg scherten alle G20-Staatschefs unterschiedslos über einen Kamm
Andreas Wehr

Der russische Hack war Fake – die Daten der demokratischen Partei der USA wurde geleakt, nicht gehackt
Christoph Pfluger

Sanierungsfall Demokratie – Wissenschafter schlagen vor, das politische System von Grund auf zu sanieren
Annette Jensen

Erinnerungen an eine (andere) Zukunft – zwischen Nord- und Südkorea könnte Frieden herrschen, würde er nicht aktiv behinder
Rainer Werning

Träge US-Wirtschaft, Camps zur Restaurierung von Ökosystemen und andere Kurznachrichten


vollwertig leben


250 Alternativen zu Baumwolle und Synthetikfasern – Ananas & Co.: Die Zeit ist reif, das alte Handwerk des Spinnens von der Monokultur zu befreien
Philipp Kuntze

Drucken mit Cola und Alufolie – Laura Sofie Hantke und Lucas Grassmann drucken Bücher in der Küche                   

Die Magie des Rauches – Patrick Marxer konserviert Lachs, Nüsse, Biofleisch und gibt Kurse im Räuchern
Christoph Pfluger

SonderPahr – ich esse, also bin ich
Martina Pahr

Kurz, aber oho – Arbeitspausen werden gern aus Zeitgründen verschoben. Das muss nicht sein, für Mikropausen reicht es immer
Winfried Kretschmer

Jetzt können Betonwüsten grünen – Beton macht kalt und krank. Biolandwirte haben einen Zusatzstoff entwickelt, der den Baustoff warm und lebensfreundlich macht
Christoph Pfluger

Genuss ist ein Handwerk für sich – das Südtirol lockt mit lokalen Genüssen
Martina Pahr


Horizonte erweitern


Martha mischt Meiringen auf – die polnische Künstlerin Martha Kołodziej richtet die zweite internationale Ausstellung mit naiver Kunst aus
Dieter Langhart

Farbe, Filme, Familie – Gianni Vasari, Maler und Bildhauer, und sein zweitjüngster Sohn Dersu Huber, Fotograf und Filmer, stellen erneut gemeinsam in Biel/Bienne aus
Dieter Langhart

Ein Vermächtnis für die Heilkunde – der Gesundheitsökonom Hans-Peter Studer würdigt den Naturarzt Natale Ferronato in einem Buch
Hans-Peter Studer

Filmreif – Valeska Griesebachs neuer Film «Western» und das Festival Filme für die Erde
Walter Ruggle/Nicole Gisler

Abgesetzter Ayers Rock, friedliches Berner Oberland, digitalisierter Irrsinn und andere Kurznachrichten

Von der Alp über den Atlantik – Michael Tanner war Aktivist und Älpler, dann schipperte er nach Mittelamerika. Was er dabei erlebt hat, zeigt er in einer Multivisionsshow
Dieter Langhart

Leserbriefe & Impressum

Brennende Bärte – die Forelle in der Milch                   Geni Hackmann

Einzelhefte
Rechungsadresse
Tragen Sie die Adresse ein an den wir den Zeitpunkt senden sollen. Sie könnn eine Grussbotschaft mitsenden. 
Lieferadresse
Hefte auf Lager

Unser Büro ist vom 27. Januar bis 7. Februar geschlossen. Nächste Auslieferung: 10. Februar 2025.

Abo
Jahresabo
4 Ausgaben pro Jahr, automatische Verlängerung (jederzeit kündbar). Preis nach eigenem Ermessen: Sparsame unterstützen die Auflage, Großzügige das Budget, sehr Großzügige die Informationsarbeit für hoffnungsvolle Projekte.
Schnupperabo
2 Ausgaben für CHF 20.–/EUR 25.– (Ausland). Gedruckte Version bietet kuratierte Inhalte für unterwegs - im Zug, Bad oder in der Hängematte. Risikofrei: Bei Nichtgefallen nach erster Ausgabe kostenlose Stornierung per E-Mail/Telefon.
Geschenkabo
4 Ausgaben für CHF 50.–/EUR 60.– (Ausland), automatische Verlängerung (jederzeit kündbar). Beschenkte erhalten Benachrichtigung mit Absenderinfo, Schenkende die Rechnung. Versand binnen 24h, B-Post. Wunschtermin für Erstausgabe im Formular vermerken.
Der Zeitpunkt ist ein Magazin, das 4-5 Mal im Jahr erscheint und Anregungen für Veränderungen und nachhaltiges Denken bietet. Entdecken Sie die unterschiedlichen Optionen und finden Sie die passende für Ihre Bedürfnisse.
 
Abo beginnen mit
Aktueller Ausgabe
Nächster Ausgabe

Beschenkter

Geschenkabo typen
ein Jahresabo (4 Ausgaben)
ein Schnuppergeschenk (2 Ausgaben, Fr. 20.-/€ 25.- Ausland)

Rechnungsadresse

Rechnungsadresse

Lieferadresse

Lieferadresse