Die Vorräte an Diesel in Nordwesteuropa werden zu Beginn des Frühjahrs 2023 den niedrigsten Stand seit mindestens 12 Jahren erreichen, so eine Prognose des Beratungsunternehmens Wood Mackenzie, berichtet finanzmarktwelt. Die Bestände werden demnach im Dezember und Januar ansteigen, bevor sie stark abfallen. Laut Woodmac werden die Diesel-Lagerbestände im März so niedrig sein wie in keinem anderen Monat seit dem Jahr 2011. «Da die EU Anfang Februar die Seelieferungen von russischem Diesel wegen den dann einsetzenden Sanktionen für Öl-Destillate stoppen wird, besteht die Gefahr, dass sich die ohnehin schon angespannte Versorgungslage in Europa weiter verschlechtert. Die Lagerbestände sind ein wichtiger Puffer gegen solche Störungen, und wenn sie zur Neige gehen, besteht ein größeres Potenzial für Marktschwankungen».