Freiburg eröffnet den ersten überdachten Solar-Radweg in Europa
Die Konstruktion liefert Strom und hält Radelnde trocken.

Gemeinsam mit der Stadt Freiburg und dem Fraunhofer-Institut für Solarenergiesysteme hat der deutsche Energieversorger Badenova ein Solardach auf einem Fahrradweg am Messegelände in Freiburg errichtet. Das Ganze erstreckt sich über eine Länge von 300 Metern und besteht aus 900 durchsichtigen Solarmodulen des deutschen Herstellers Solarwatt. Insgesamt soll die überdachte Strecke pro Jahr 280 MWh Strom produzieren.

Dr. Karolina Baltins vom Fraunhofer-Institut, die das Team für PV-Kraftwerke leitet, sagt: «Wir nutzen nicht nur die Solarenergie des Fahrradwegdachs, sondern verwenden auch das im Pilotprojekt gesammelte Wissen und integrieren es in unsere Forschung, um die vielfältigen Fragen zur Photovoltaik in städtischen Gebieten zu beantworten. Es ist eine Win-Win-Situation. Der solarbedeckte Fahrradweg bietet Schutz vor den Elementen, während Radfahrer ohne Emissionen in die Pedale treten, und das Dach saubere Energie erzeugt. Dies ist definitiv ein Pilotprojekt, das überall nachgeahmt werden sollte.»