«Die Produktion von Gemüsesorten wie Tomaten, Gurken oder auch Paprika ist im heurigen Winter wegen der hohen Heizkosten vielerorts eingestellt worden. Das betrifft neben großen Exportländern wie den Niederlanden auch Produzenten in Österreich, wie das ORF-Radio Ö1 berichtete. Die Folge ist, das Gemüse im Winter knapper und damit teurer wird». Das berichtet Der Standard.
«Ich rechne damit, dass in ganz Europa wahrscheinlich viele Gemüseunternehmen es sich ausgerechnet haben, dass sich die Produktion von Gemüse nicht lohnt, dass es lohnender ist, das Gas zu verkaufen, damit beispielsweise Energieunternehmen Strom erzeugen können. Meine Einschätzung ist, dass Gemüse daher knapper werden wird», zitiert das Blatt den Agrarexperten Franz Sinabell vom Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo). Sinabell erwarte, dass die Produktion der nördlichen Länder zu einem Teil von südlichen Ländern wie Spanien kompensiert wird.
«Grundsätzlich gilt die Herstellung von Tomaten und Gurken im Winter unter dem Einsatz von Erdgas als Klimakiller», so Der Standard.