Geplante PR-Veranstaltung für die Ukraine in der Schweiz unter Druck
Wichtige Teilnehmer sagen ab, der Globale Süden schlägt Alternativen vor, schreibt German Foreign Policy

Einerseits bleiben die erhofften Teilnahmezusagen von Staaten des Globalen Südens und von Spitzenpolitikern wie US-Präsident Joe Biden aus. Andererseits legen Vorstöße aus dem Globalen Süden den parteilichen PR-Charakter des Schweizer Events offen und bieten Alternativen zu ihm an.

So schlagen Brasilien und China eine „internationale Friedenskonferenz" vor, auf der – anders als auf der Schweizer Zusammenkunft – nicht nur die Ukraine, sondern auch Russland vertreten sein soll. Außerdem dürfe dort nicht bloß die „Friedensformel" des ukrainischen Präsidenten Gesprächsgrundlage sein, die faktisch auf Moskaus bedingungslose Kapitulation hinausläuft; es sollten vielmehr „alle Friedenspläne" diskutiert werden. Nicht zuletzt liegt schon seit mehr als einem Jahr ein chinesischer Plan zur „politischen Beilegung der Ukraine-Krise" vor. Während Moskau bestätigt, zu Verhandlungen jederzeit bereit zu sein, weisen Deutschland und die anderen westlichen Staaten Gespräche weiterhin zurück – und diskutieren Schritte, die auf einen eigenen Kriegseintritt hinauslaufen.

Weiterlesen
https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/9569


Lesen Sie im Zeitpunkt auch:

Die «Friedenskonferenz» von Viola Amherd ist eine Totgeburt

Beim Schweizer PR-Event für die Ukraine: Der Westen versucht, diplomatisch Druck zu machen