Plötzlich ganz andere Prognose für Europa: Eine neue Eiszeit droht
Den Ermittlungen von Forschenden aus den Niederlanden zufolge könnte die Klimakrise ganz andere Konsequenzen haben als eine erhöhte Temperatur.

Eine kleine Eiszeit könnte über Europa hereinbrechen, berichtet nun Der Westen. Grund dafür, so denken die Forscher, ist der Zusammenbruch einer gewissen Meeresströmung, wie sie der Zeitschrift Science Advances berichteten.

Diese Meeresströmung, genauer gesagt die Atlantische Meridionale Umwälzströmung, kurz AMOC, ist wichtig für das europäische Klima. Die AMOC transportiert warmes Oberflächenwasser aus den Tropen in die nördlichen Breiten, insbesondere bis zum Nordatlantik. Dadurch trägt sie Regulierung der Temperaturen.

Der Klimawandel führt zu einer Verlangsamung der AMOC und könnte letztendlich auch zu ihrem Zusammenbruch führen. Funktioniere diese Strömung, die die Wärme nach Europa transportiert, nicht mehr, würde es hier massiv abkühlen. Bis zu 30 °C kälter könnte es dann auch in Deutschland werden, so die Forscher. Dies hätte eine kleine Eiszeit zur Folge.

Lesen Sie auch:

Kommt kleine Eiszeit ab 2030? | Zeitpunkt