Kultur

Kultur

ressort
Horizonte erweitern

Auschwitz-Retreat: Zeugnis des Leidens ablegen: «Nie wieder – für alle!»

Vom 17.-23. November findet in Auschwitz wie jedes Jahr ein Retreat des Zen-Peacemaker-Ordens statt und gewinnt vor dem Hintergrund des aktuellen Kriegs im Nahen Osten eine besondere Bedeutung. Gespräch mit den beiden Roshis Barbara Salaam Wegmüller Roshi (Bern) und Cornelius von Collande Roshi (Würzburg). (Es wurde bereits im Mai 2024 geführt, deshalb wird hier nur der Krieg in Gaza und nicht im Libanon angesprochen.)

Trauerfeuer

Im neuen Zeitpunkt-Podcast: In einer aus Trauer geweinten Träne verlassen Stresshormone und andere Gifte den Körper. Allein das ist ein schönes Bild dafür, dass es sich lohnt, unserer Trauer Raum zu geben. Podcast-Gespräch mit Trauermentorin Janna Schneewitta über das Ritual «Trauerfeuer» - das nächste ist Ende Oktober in der Schweiz.

«Das Unglück von gestern wie ein Lächeln tragen»

Kris Kristofferson – Sänger, Schauspieler, Aktivist, Veteran, Rhodes-Stipendiat und «einer der grössten Songwriter aller Zeiten» – ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Er war bekannt für seine akribisch ausgearbeiteten Lieder über Bedauern und Sehnsucht – trotz seiner Stimme «wie ein bellender Ochsenfrosch» – und war auch «ein epischer Mann mit dem grössten Herzen», setzte sich für Landarbeiter, Friedensstifter, politische Gefangene, die Nicaraguaner und andere Befreiungskämpfer ein.

Elke beschliesst zu sterben

Die Kritik an der «Suizidkapsel» bringt das Thema Sterbehilfe zurück in die Schlagzeilen. Doch allein die Sterbehilfevereinigung «Exit» begleitet Jahr für Jahr über 1’000 Sterbewillige in den Freitod. Und jedes Jahr werden es mehr – obwohl Sterbehilfe für viele von uns noch immer ein Tabu darstellt. Dies ist die Geschichte von Elke, die nach längerer Leidenszeit sterben wollte. Selbstbestimmt. Die Kolumne aus dem Podcast «Mitten im Leben».