Sanktionen

Nach Irans Vergeltungsangriff: halbherzige Bemühungen um Deeskalation in Nahost

Nach Irans Vergeltungsangriff: halbherzige Bemühungen um Deeskalation in Nahost
Die US-Regierung will einen Flächenbrand in Nah- und Mittelost vermeiden, um ihre Kräfte voll und ganz auf den eskalierenden Machtkampf gegen China zu konzentrieren, schreibt German Foreign Policy

China strebt eine stärkere globale Rolle des chinesischen Yuan an

China strebt eine stärkere globale Rolle des chinesischen Yuan an
Beijing will sich gegen eskalierende westliche Sanktionen schützen - und kann sich dabei auf Sympathien des globalen Südens stützen, schreibt German Foreign Policy

Russland verbietet Benzinexporte ab 1. März

Russland verbietet Benzinexporte ab 1. März
Die russische Regierung plant, ab dem 1. März ein vorübergehendes Exportverbot für Benzin einzuführen, um die wachsende Nachfrage im Frühjahr und Sommer anzukurbeln, sagte ein Sprecher des stellvertretenden Ministerpräsidenten Alexander Novak gegenüber TASS.

Schweiz avanciert zur Sanktionsbrecherin

Schweiz avanciert zur Sanktionsbrecherin
Eigentlich darf die Schweiz bestimmte Produkte nicht mehr nach Russland exportieren. Das tut sie aber doch, wie die NZZ jetzt herausfand.

Ruf nach Sanktionen gegen Israel

Ruf nach Sanktionen gegen Israel
Die USA und Europa sollten Sanktionen gegen Israel verhängen, um es dazu zu bringen, seine “kriminellen” Aktivitäten einzustellen, sagte der palästinensische Premierminister Mohammad Shtayyeh in Ramallah vor einer Regierungssitzung.

Sanktionen bescheren Siemens 600 Mio. Euro Verlust

Sanktionen bescheren Siemens 600 Mio. Euro Verlust
Die Verluste des deutschen Konzerns Siemens nach dem Verkauf seines Geschäfts in Russland und der Einstellung der Aktivitäten im Land beliefen sich auf 600 Mio. Euro, teilte das Unternehmen in seinem Geschäftsbericht mit.

Russland weitet Flüssiggasexporte nach Europa aus

Russland weitet Flüssiggasexporte nach Europa aus
Der Flüssiggassektor in Russland blieb von Sanktionen weitgehend verschont. Jetzt verzeichnet die LNG-Branche beim Export nach Europa wichtige Erfolge, schreibt Alexander Männer