Die Verbraucherpreise in Ungarn waren im Oktober im Durchschnitt 21,1 % höher als ein Jahr zuvor. Die Verbraucherpreise stiegen im Monatsdurchschnitt um 2,0 Prozent, berichtete das Statistische Zentralamt (KSH) am Mittwoch. «Die Kerninflation – die die Veränderung der Preise pro Warenkorb ohne die Preise für Grundnahrungsmittel, Spirituosen, Tabak, Haushaltsenergie, Fahrzeugkraftstoffe, subventionierte Arzneimittel und Dienstleistungen mit eingefrorenen Preisen angibt – stieg von 20,7 Prozent im September auf 22,3 Prozent», schreibt dazu Ungarn Heute.
Der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI), der der EU-Methodik folgt, zeigt dem Bericht zufolge «eine Inflationsrate von 21,9 % im Oktober. Die Differenz ist vor allem darauf zurückzuführen, dass sie auch den Verbrauch von Ausländern in Ungarn berücksichtigt, die seit Mai nicht mehr zum gedeckelten Preis, sondern nur noch zum Marktpreis tanken können.»