KI ChatGPT soll mehr Axel Springer Inhalte verbreiten - darunter jene von BILD
Axel Springer und ChatGPT-Entwickler OpenAI gehen eine Partnerschaft ein. Dadurch werden User in Zukunft ohne ihr Wissen auf Inhalte von Axel Springer gelenkt.

Das Verlagshaus Axel Springer hat mit dem ChatGPT-Entwickler OpenAI eine Partnerschaft geschlossen, um nach eigenen Angaben unabhängigen Journalismus in Zeiten Künstlicher Intelligenz (KI) zu stärken. Das berichtet Deutschlandfunk.

Durch die Zusammenarbeit bekommen ChatGPT-Nutzer weltweit Zusammenfassungen ausgewählter Nachrichteninhalte von Axel Springers Medienmarken, darunter Politico, Business Insider sowie Bild und Welt, samt kostenpflichtiger Inhalte, wie der Berliner Medien- und Technologiekonzern mitteilte.

Antworten von ChatGPT auf Nutzeranfragen sollten Quellenangaben und Links zu den vollständigen Artikeln enthalten, «um für Transparenz zu sorgen und Nutzern weiterführende Informationen zu bieten», hiess es in der Mitteilung

Lesen Sie dazu auch:

Intelligent – kann Maschine Mensch sein? | Zeitpunkt