Buchvorstellung und Gespräch mit Leila Dregger (Tamera), Charly Rainer Ehrenpreis (Schweibenalp), Brigitta Spälti (GEN Suisse) und Manuel Lehmann. (DANACH)
9. November 2015, 19 Uhr, beim Verein Wandellust, Zollikerstrasse 76, 8008 Zürich
Angesichts von Klimwandel, Umweltbedrohung und ausgehenden Energiereserven arbeiten überall auf der Erde Menschen am Aufbau von Zukunftsmodellen. Es gibt rund 100.000 Ökodörfer, Transition Towns und Gemeinschaftsmodelle. Eines von ihnen ist Tamera in Portugal. Seine 170 Bewohner zeigen im Modell, wie Menschen auf eine Weise leben können, die die Natur nicht zerstört und ausbeutet, sondern pflegt und mit ihr kooperiert.
Leila Dregger stellt ihre zwei neuen Bücher vor:
Tamera - ein Modell für die Zukunft. Überarbeitete Neuauflage. 2015, Verlag Meiga
Ökodörfer weltweit - lokale Lösungen für globale Probleme. 2015, Verlag Neue Erde
9. November 2015, 19 Uhr, beim Verein Wandellust, Zollikerstrasse 76, 8008 Zürich
Angesichts von Klimwandel, Umweltbedrohung und ausgehenden Energiereserven arbeiten überall auf der Erde Menschen am Aufbau von Zukunftsmodellen. Es gibt rund 100.000 Ökodörfer, Transition Towns und Gemeinschaftsmodelle. Eines von ihnen ist Tamera in Portugal. Seine 170 Bewohner zeigen im Modell, wie Menschen auf eine Weise leben können, die die Natur nicht zerstört und ausbeutet, sondern pflegt und mit ihr kooperiert.
Leila Dregger stellt ihre zwei neuen Bücher vor:
Tamera - ein Modell für die Zukunft. Überarbeitete Neuauflage. 2015, Verlag Meiga
Ökodörfer weltweit - lokale Lösungen für globale Probleme. 2015, Verlag Neue Erde