Nachfrage nach Solaranlagen in Deutschland steigt
Nicht nur bei privaten Hausbesitzern, sondern auch auf landwirtschaftlichem Gelände
Die Nachfrage nach der eigenen Solaranlage auf dem Dach ist in Deutschland sprunghaft gestiegen. Im ersten Quartal wurden deutschlandweit 159.000 Photovoltaik-Anlagen für Privathäuser in Betrieb genommen, im Vergleich zum Vorjahr ein Zuwachs von 146 Prozent. Das teilte der Bundesverband Solarwirtschaft am Dienstag mit.
Der BSW geht davon aus, dass die Nachfrage nach Solaranlagen in Deutschland in diesem Jahr zum siebten Mal in Folge prozentual zweistellig wächst. Das beinhaltet neben den privaten Hausbesitzern auch sonstige Investoren, darunter Bauern, die Solaranlagen auf landwirtschaftlichem Grund errichten lassen.