Das Gebiet ist rund 281.000 Quadratkilometer groß. Auf den Tiefseebergbau hatte sich die norwegische Minderheitsregierung des Sozialdemokraten Jonas Gahr Støre him Dezember mit zwei Oppositionsparteien - der konservativen Partei Høyre und der rechtspopulistischen Fortschrittspartei - verständigt. Zuletzt hatte der Pazifikstaat Nauru vor einiger Zeit angekündigt, mit dem kanadischen Konzern The Metals Company (TMC) Manganknollen auf dem Meeresboden in 4.000 bis 6.000 Metern Tiefe abbauen zu wollen. Solche uralten Zusammenschlüsse enthalten Rohstoffe wie Mangan, Kobalt, Kupfer und Nickel, die etwa zur Herstellung der Batterien für E-Autos verwendet werden könnten.
Lesen Sie im Zeitpunkt auch:
Artensterben: 5'000 Tierarten durch Tiefseebergbau bedroht
Ungehinderter Tiefseebergbau wird einzigartige Ökosysteme zwischen Mexiko und Hawaii zerstören
Studie in Nature deckt alarmierende Auswirkungen des Menschen auf die Ozeane auf