Wenn alle Tabus fallen

Man dürfe «nichts ausschliessen» im Kampf gegen Russland, meint der deutsche Ex-Aussenminister Gabriel
Veröffentlicht: 13. Jun 2024 - Zuletzt Aktualisiert: 13. Jun 2024

Ex-Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) schließt eine direkte Beteiligung der Bundeswehr am Ukraine-Krieg nicht aus. Der Westen müsse Russland „noch einmal so niederringen" wie die Sowjetunion „im Kalten Krieg", verlangt Gabriel in einem Interview. Niemand wünsche sich, „die Bundeswehr in einen Krieg führen zu müssen". Stehe die Ukraine aber vor der Niederlage, dürfe man „nichts ausschließen", äußert der Sozialdemokrat auf die Frage nach einem möglichen Einsatz westlicher Bodentruppen gegen Russland.

Während Gabriel damit einen deutschen Kriegseintritt für unter Umständen erforderlich erklärt, hat die Düsseldorfer Waffenschmiede Rheinmetall am Rande der gestern zu Ende gegangenen Ukraine-Wiederaufbaukonferenz in Berlin erneut Vereinbarungen über die Herstellung von Waffen und Munition in der Ukraine getroffen. Die Fertigung im ukrainischen Kriegsgebiet hat mittlerweile begonnen; ukrainische Spezialisten arbeiten dabei unter Anleitung deutscher Rüstungsexperten, die vor Ort tätig sind.

Kurz vor Beginn der Wiederaufbaukonferenz war der Leiter der ukrainischen Wiederaufbauagentur im Streit mit Kiew zurückgetreten; er erhebt schwere Vorwürfe gegen die dortige Regierung.

Weiterlesen
https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/9584


Lesen Sie im Zeitpunkt auch:

Zwischen Krieg, Frieden und politischer Verantwortung

Sie werden uns die Fünfte Kolonne nennen