Schweizer Waschmaschine senkt Wasserverbrauch um 88 Prozent
Die Schweizer Waschtechnik-Expertin Schulthess hat zudem mit Flow ein Waschmittel entwickelt, das nachhaltig Mensch, Tier und Umwelt schützt.

«Ihr Engagement in Sachen Nachhaltigkeit zeigt sich im gesamten Prozess. So gewährleisten hochwertige Materialien, beispielsweise Chromstahl für die inneren und äusseren Waschtrommeln, neben einer besseren Rezyklierbarkeit auch eine ausserordentliche Langlebigkeit der Maschinen. Daneben verbrauchen die energieeffizienten Waschmaschinen und Wäschetrockner ein Minimum an Strom. Und auch punkto Wasserverbrauch setzt Schulthess Massstäbe: Gerade einmal 6,8 Liter braucht eine Waschmaschine pro Kilogramm Wäsche heute – 88 Prozent weniger als noch vor rund 50 Jahren» Das berichtet die Handelszeitung.

«Doch nicht nur beim Ressourcenverbrauch zeigt Schulthess Verantwortungsbewusstsein. Wasch- und Reinigungsmittel verursachen gemäss Experten von Umweltnetz Schweiz einen Grossteil der Abwasserbelastung durch Haushalte – in der Schweiz 39'000 Tonnen pro Jahr. Die darin enthaltenen Chemikalien, darunter Tenside, Farb- und Duftstoffe, optische Aufheller und Mikroplastik, können Kläranlagen bis heute nicht zu hundert Prozent herausfiltern. Mit der Waschmittel-Eigenmarke Flow schlägt Schulthess einen nachhaltigeren Weg ein. Neben der hochkonzentrierten Formulierung kommt Flow mit wesentlich weniger problematischen Inhaltsstoffen aus als konventionelle Waschmittel. Zu nennen ist hier an erster Stelle das Palmöl, auf das man in Flow ganz verzichtet hat – eine Seltenheit in der Waschmittelbranche». 

Newsletter abonnieren
Hinweis an die Redaktion