Stefan Millius: Die Wahrheit hat ganz furchtbar viel Angst
Wenn eine Wahrheit so unantastbar ist, warum hat der Besitzer dieser Wahrheit dann solche Angst davor, dass ein anderer das Gegenteil behauptet?

Was macht angebliche Lügen und «Fake News» so gefährlich, dass man sie verhindern muss – wenn die Wahrheit doch so stark und überzeugend ist? Eine Nachlese nach einem Abend mit Daniele Ganser.

Ich war zu Gast in Kloten an einem Vortragsabend mit dem Historiker und Friedensforscher Daniele Ganser. Das Konferenzzentrum am Schluefweg in Kloten entwickelt sich übrigens mit regelmässigen Veranstaltungen allmählich zu einem der wenigen Orte, an denen die Suche nach der Wahrheit frei und offen gelebt werden kann.

Daniele Ganser wird aktuell gerade Opfer der Cancel Culture. Schon mehrfach musste er im letzten Moment einen neuen Veranstaltungsort für seine in der Regel ausgebuchten Vorträge mit oft 1000 und mehr Besuchern suchen. Und zwar, weil die zuständigen Behörden vor Ort befanden, er sei nicht willkommen. Eine konkrete Begründung braucht man dafür heutzutage übrigens nicht. Es reicht, wenn irgendeine Zeitung vorher befunden hat, der Mann sei nicht koscher, …

Mein Fazit: Ich verstehe durchaus, dass Repräsentanten der Macht nicht gerne hören, was Ganser da sagt. Seine Thesen stehen dem Narrativ im Weg, das sie selbst verbreiten und unterstützen. …
Der Vortrag bestand zu gefühlten 90 Prozent aus unbestreitbaren Fakten. Es war alles schön belegt, es gab Quellenangaben zuhauf.

Weiterlesen