Mein Teddybär hat zwei besondere Eigenschaften, nein drei. Erstens: Er ist gar nicht mein Teddybär. Zweitens: Er hat mich ins Herz geschlossen. Drittens: Er trägt Massanzug. Die Samstagskolumne
Mit Spraydose, Nagellackentferner und Spachtel unterwegs, um Nazi-Symbole und rechte Graffitis zu entfernen: Irmela Mensah-Schramm lässt sich von nichts einschüchtern. Weder von Anzeigen wegen Sachbeschädigung noch wegen Morddrohungen. Hut ab!
Zuerst lancierte er erfolgreich das Referendum gegen den Mantelerlass. Nun möchte Pierre-Alain Bruchez im Herbst mit einer Volksinitiative nachdoppeln: Damit die freie Natur auch wirklich solarfrei bleibt.
Mut, Gnade, Vergebung: Die Existenz dieses Dorfes ist eine Entscheidung für das Leben. Trotz der Friedenspolitik des linken Präsidenten Gustavo Petro ist die 1997 gegründete Friedensgemeinde noch bedroht.
Sie wollen an sich selbst erfahren und zeigen, wie Frieden und Heilung entsteht. 13 der «Grossmütter» aus ganz Europa trafen sich vergangenes Wochenende in der Schweiz.
Sie setzen sich ein «für den Erhalt wilder Gebirgsräume in der Schweiz». Sie bewegen Menschen dazu, die Bergwildnis verantwortungsbewusst, kompetent und rücksichtsvoll zu erleben, ohne Spuren zu hinterlassen. Der Verein wird diesen Januar 30 Jahre alt.
Einen Baum nach dem anderen in die städtischen Vorgärten zu pflanzen: das ist das Ziel des Vereins «Mein Baum, dein Baum». Für ein grüneres und kühleres Basel.