Natur

Natur

ressort
vollwertig leben

Landraub unter dem Deckmantel von Naturschutz

«30 x 30» – unter diesem Label vermarkten die Vereinten Nationen ihr Biodiversitätsziel. Danach sollen 30 Prozent des Planeten bis 2030 als Naturschutzgebiet ausgewiesen werden. Bei genauerer Betrachtung der organisatorischen Hintergründe erhärtet sich allerdings rasch der Verdacht, dass es den Akteuren nicht um Naturschutz geht, sondern um die Privatisierung – beziehungsweise Enteignung – planetarer Gemeinschaftsgüter. 

Trauerfeuer

Im neuen Zeitpunkt-Podcast: In einer aus Trauer geweinten Träne verlassen Stresshormone und andere Gifte den Körper. Allein das ist ein schönes Bild dafür, dass es sich lohnt, unserer Trauer Raum zu geben. Podcast-Gespräch mit Trauermentorin Janna Schneewitta über das Ritual «Trauerfeuer» - das nächste ist Ende Oktober in der Schweiz.

Davi Kopenawa, Häuptling der Yanomami: Weltenretter der besonderen Art

Er ist ein mitreissender Redner auf den Bühnen der Welt und seit 2019 Träger des Alternativen Nobelpreises. Er wirkt als ein Brückenbauer, der das indigene Wissen nutzt, um einen Weg in die Zukunft zu bahnen. Im September kommt er nach Deutschland.

Eine gute Idee in falschen Händen: der Schutz der Biodiversität

Aus der Sicht der Dreigliederung muss die Biodiversitätsinitiative abgelehnt werden: Sie befeuert den falschen Glauben, dass es Massnahmen zum Schutz der Biodiversität gäbe, die ohne den radikalen Umbau der agroindustriellen Landwirtschaft auskämen. Ein lebendiges Verständnis der Erde braucht auch ein neues Verständnis von Biodiversität: eines, das ein «Altern in Würde» begleitet.