Natur
Das Wilde in dir?
Das Wörtchen «wild» ist häufig negativ belegt. Zum «Wildsein» muss man also erst einmal einen positiven Zugang finden.
Ein gutes Jahr, Mama!
Am 22. April ist Tag der Erde. Mit Pachamama, schliesst sich der Kreis zum Heute. Die Samstagskolumne.
Abstimmungsvorlagen, die WHO und das neue Gleichgewicht des Schreckens in Nahost. Stand der Dinge am 18. April
Im weiteren: Unwetter in Dubai – war Geo-Engineering im Spiel? Stimmt der Sicherheitsrat einer Vollmitgliedschaft Palästinas zu?
Israels Krieg gegen die Bäume im Libanon
Israel hat seinen Krieg gegen die Wälder im Südlibanon ausgeweitet – alles Leben im Agrargürtel wurde verbrannt und zu einer unbewohnbaren Pufferzone gemacht.
Das Stromgesetz bedroht den Naturschutz und die demokratischen Rechte
Das Stromgesetz führt zu einer unnötigen Zerstörung der Landschaft und einer Schwächung der demokratischen Rechte. Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz lancierten heute die Fondation Franz Weber und das Naturkomitee ihre Nein-Kampagnen.
Zurück in die Natur – was sonst?
«Zurück in die Natur» bedeutet auch, den Tod nicht mehr als Ende, als die Verneinung des Lebens zu verstehen, sondern als die Mündung des Flusses, die uns ins Meer entlässt.
Neue Untersuchung: WLAN-Strahlung stört die Ernährung der Bienen
Zum Thema 'Elektromagnetische Felder und Bienen' beweist eine neue Studie: Von bestrahlten Bienen kehren nur noch 78,6% erfolgreich von der Futtersuche zurück.
Frieden ist möglich – wilder Friede!
Wenn das Wörtchen wenn nicht wär… könnten wir uns alle zu Friedensverantwortlichen entwickeln.