Umwelt & Energie

Windkraft-Offensive in der Deutschschweiz stösst auf massiven Widerstand

Drei Windparks sind in der Deutschschweiz gleichzeitig öffentlich aufgelegt worden, darunter die höchsten Windturbinen der Welt (265m, bei Frauenfeld TG). Die Regierungsräte von fünf Kantonen verkünden einen „neuen Pioniergeist“ und möchten die Bevölkerung bei der Windenergie entmachten. Doch die Betroffenen opponieren - besonders im Kanton Zürich.

Rechtssicherheit zu 5G-Antennen: Ohne Bewilligung darf nicht auf 5G mit adaptiven Antennen umgerüstet werden

Dürfen Mobilfunksendeanlagen, die bisher mit GSM, UMTS oder LTE funkten, einfach auf adaptive 5G-Antennen mit sogenanntem Korrekturfaktor umgestellt werden? In der Schweiz klagten Anwohner in der Stadt Wil bei St. Gallen dagegen und bekamen recht: Es braucht ein ordentliches Bewilligungsverfahren, wenn der adaptive Betrieb mit einer Erhöhung der abgestrahlten Sendeleistung verbunden ist.

Kontrolle, steigende Kosten und Strompreise im Viertelstundentakt – weitere Gründe gegen das Stromgesetz

Unter dem Namen «Allianz Stromgesetz» engagiert sich neu eine Gruppe von Ingenieuren und Energiefachleuten gegen das Stromgesetz. Ihre Kampagne zielt vor allem auf die massiv steigenden Netzkosten und die Kontrollmöglichkeiten über den privaten Stromverbrauch.