Deutschland

Deutschland: BIP schrumpft 2024 um 0,3 Prozent

Deutschland: BIP schrumpft 2024 um 0,3 Prozent
Leichte Rezession 2023/24, schwaches Wachstum im kommenden Jahr: Die deutsche Konjunktur kann sich nur langsam aus ihrer Schwächephase lösen.

Bauernproteste führen zu Ostern mit weniger Hasen

Bauernproteste führen zu Ostern mit weniger Hasen
Vom Gewinner zum Verlierer in einem Jahr - so schnell dreht sich der Wind auf europäischen und damit auch auf deutschen Feldern: Während die Zeiten für den Feldhasen gerade noch rosig schienen, sieht es nun eher wieder düster aus für das Langohr.

Deutschland: Geburtenrate fällt auf den tiefsten Stand seit 2009

Deutschland: Geburtenrate fällt auf den tiefsten Stand seit 2009
Innerhalb der vergangenen beiden Jahre ist die Geburtenrate in Deutschland deutlich zurückgegangen. Sie fiel von 1,57 Kindern pro Frau in 2021 auf rund 1,36 im Herbst 2023.

Nahrungsergänzungsmittel: Worauf man achten sollte

Nahrungsergänzungsmittel: Worauf man achten sollte
BVL plädiert für sorgsamen Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln und gibt Tipps für ihren sicheren Einkauf – vor allem im Internet

Globale Klimadatenbanken arbeiten mit falschen Daten für die Tropen

Globale Klimadatenbanken arbeiten mit falschen Daten für die Tropen
Anhand eines einzigartigen Klimadatensatzes von 170 Stationen, hauptsächlich aus den Gebirgen in Tansania einschließlich des Kilimandscharo, zeigt Dr. Andreas Hemp, Forscher am Lehrstuhl für Pflanzensystematik der Universität Bayreuth, dass die üblicher Weise genutzten Datensätze ungenau sind.

23. März: Auftakt der Ostermärsche in Potsdam

23. März: Auftakt der Ostermärsche in Potsdam
Am Brandenburger Tor in Potsdam reden der BSW-Bundestagsabgeordnete Andrej Hunko und Wolfram Adolphi (Linke)

Deutschland: E-Rezepte mutieren zum Gematik-GAU

Deutschland: E-Rezepte mutieren zum Gematik-GAU
Die Apothekenteams und ihre Patientinnen und Patienten haben derzeit mit einer inakzeptablen Häufung an Ausfällen im E-Rezept-System zu kämpfen.

In Nord- und Ostsee schwimmen immer weniger Fische

In Nord- und Ostsee schwimmen immer weniger Fische
Fischbestände an deutschen Küsten gehen früher als sonst zur Neige. Zu hoher Beifang beschleunigt Artensterben im Meer, schreibt Telepolis.