Deutschland

Alle 3,5 Stunden durchsucht die Polizei ein Smartphone

Alle 3,5 Stunden durchsucht die Polizei ein Smartphone
Eine kleine Anfrage im Landtag von Sachsen-Anhalt liefert Zahlen zu ausgewerteten Handys. Doch wichtige Statistiken zu dem Grundrechtseingriff fehlen, berichtet Netzpolitik.org

Deutsche mit Migrationshintergrund in grosser Angst

Deutsche mit Migrationshintergrund in grosser Angst
51 Prozent aller Deutschen mit Migrationshintergrund bereiten die Pläne von radikalen Rechten zu massenhaften Abschiebungen grosse oder sehr grosse Angst. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des ARD-Magazins «Panorama» ergeben.

Deutschland: Pflege Bordsteinkante

Deutschland: Pflege Bordsteinkante
Meine 90-jährige Schwiegermutter sollte am Montag aus einem Pflegeheim in Nordhausen in ihren Heimatort entlassen werden. Weil DAK, Pflegeheim und der Hausarzt blockten, kam kein Krankentransport zustande. Dafür kollabierte sie im Auto einer Verwandten, die sie aus dem Heim nach Hause fuhr. Vlad Georgescu kommentiert.

AfD drittstärkste Kraft in Niedersachsen

AfD drittstärkste Kraft in Niedersachsen
Mit einem Prozentpunkt Unterschied liegt die CDU in Niedersachsen vor der SPD. Das ergibt eine Allensbach-Umfrage, wie MSN jetzt berichtet.

Klimaerwärmung und invasive Art bedrohen Seegraswiesen im Mittelmeer

Klimaerwärmung und invasive Art bedrohen Seegraswiesen im Mittelmeer
Der Anstieg der Meerestemperatur und des Salzgehalts im Mittelmeer sowie die Einwanderung invasiver Arten könnten dort die Struktur und biologische Vielfalt der Seegraswiesen gefährden, die eine wesentliche Funktion für die Meeresumwelt haben.

Milch-Milliardär Müller empfahl Kretschmer Minderheitsregierung

Milch-Milliardär Müller empfahl Kretschmer Minderheitsregierung
In einem Interview äußert sich der Unternehmer Theo Müller zur Koalition in Sachsen. Und über eine Möglichkeit der Zusammenarbeit der CDU mit der AfD, wie MSN jetzt berichtet.

Millionenschwere Kürzungen für Batterieforschung in Sachsen

Millionenschwere Kürzungen für Batterieforschung in Sachsen
Wegen der Haushaltskrise kürzt die deutsche Bundesregierung Mittel für Forschungsprojekte - auch jene für den Ausbau der Elektromobilität.

Umverteilung: Boehringer-Erbin will ihr Vermögen verteilen

Umverteilung: Boehringer-Erbin will ihr Vermögen verteilen
Marlene Engelhorn, eine Erbin der Boehringer-Dynastie, hat einen Bürgerrat mit der Rückverteilung ihres 25-Millionen-Erbes beauftragt.