Niger

Sanktionen in Medizin und Lebensmittel sind Völkermord

Sanktionen in Medizin und Lebensmittel sind Völkermord
Die westafrikanische Regionalorganisation ECOWAS hat unter deutsch-europäischem Beifall scharfe Sanktionen verhängt, um die Putschisten in Niamey zur Aufgabe zu zwingen, schreibt German Foreign Policy

Algerien gegen Krieg in Niger

Algerien gegen Krieg in Niger
Eine militärische Intervention in Niger werde schwerwiegende Folgen nicht nur für das Land, sondern für die gesamte Region haben, sagte der algerische Aussenminister Ahmed Attaf.

Nigeria kappt Elektrizitätszufuhr nach Niger

Nigeria kappt Elektrizitätszufuhr nach Niger
Offenbar als Reaktion auf den Putsch hat Nigeria die Stromlieferungen an das abhängige Niger eingestellt. Langfristig könnte sich dies als Fehler erweisen, schreibt DEUTSCHE WIRTSCHAFTSNACHRICHTEN

Nigeria bereitet sich auf Invasion in Niger vor

Nigeria bereitet sich auf Invasion in Niger vor
Das nigerianische Verteidigungshauptquartier hat begonnen, sich auf eine mögliche Mobilisierung für eine Militäroperation gegen Rebellen in Niger unter der Schirmherrschaft der Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten (ECOWAS) vorzubereiten, berichtete die nigerianische Zeitung Punch.

USA deuten Unterstützung für Intervention in Niger an

USA deuten Unterstützung für Intervention in Niger an
Die USA sind offenbar bereit, die Bemühungen um die Wiederherstellung der «verfassungsmäßigen Ordnung» in Niger zu unterstützen.

Der Westen gibt keine Ruhe im Niger

Der Westen gibt keine Ruhe im Niger
Deutschland entsendet Ministerin; die westlich orientierte ECOWAS beschliesst Sanktionen und eine Eingreiftruppe, um die unbeliebte Bazoum-Regierung wieder zu installieren, schreibt German Foreign Policy

Russlands Politologen erwarten US-Intervention in Niger

Russlands Politologen erwarten US-Intervention in Niger
Niger sei voll und ganz auf eine militärische Konfrontation mit der Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten (ECOWAS) vorbereitet, falls diese eine Intervention durchführt, sagte Addo Iro, Berater des russischen Honorarkonsuls in dem westafrikanischen Land, gegenüber Izvestia.

Machtwechsel in Niger bedroht Trans-Sahara Pipeline für den Westen

Machtwechsel in Niger bedroht Trans-Sahara Pipeline für den Westen
Das Erdgas Trans-Sahara Pipelineprojekt von Nigeria nach Europa durch Niger und Algerien mit einer Kapazität von 30 Milliarden Kubikmetern nigerianischem Gas pro Jahr droht im Falle eines Angriffs auf das Land zu scheitern.