Extreme Überschwemmungen führen zu fast einer Viertelmillion neuer Flüchtlinge in Ostafrika
Die Migrationsbehörde der Vereinten Nationen warnte am Mittwoch, dass extreme Überschwemmungen in einem halben Dutzend ostafrikanischer Länder allein in den letzten fünf Tagen Hunderttausende von Menschen vertrieben haben.
African Leadership Magazine stellt die Nominierten für die afrikanischen Persönlichkeiten des Jahres 2023 vor
Die ALM Persons of the Year Awards sind Afrikas wichtigste stimmberechtigte Auszeichnung, die jährlich den führenden Afrikanern und Afrikanerinnen vorbehalten ist, die zum Fortschritt des Kontinents beitragen und das negative Image Afrikas positiv verändern.
Landwirtschaft kann Armut in Zentralafrikanischer Republik bekämpfen helfen
Die Wiederbelebung der Landwirtschaft ist von entscheidender Bedeutung für die Förderung des Wirtschaftswachstums und die Bekämpfung der weit verbreiteten extremen Armut in der Zentralafrikanischen Republik (ZAR).
Düngerkrise: Afrikaner hungern wegen fremder Konflikte
In ganz Afrika und in Teilen Asiens haben die Preissteigerungen für Düngemittel zunehmende Mangelernährung der Bevölkerung verursacht, schreibt infosperber
Die EU möchte seit dem 1. Oktober per sogenanntem CO-2-Grenzausgleich die CO-2-Emission von Nicht-EU-Ländern bestrafen – in dem Sinn, dass die energieintensive Industrie in der EU geschützt werden soll.
Afrikas Staaten protestieren gegen den CO2-Grenzausgleich der EU
Der Mechanismus (Carbon Border Adjustment Mechanism, CBAM) soll die energieintensiven Industrien in der Union, die zunehmende Summen für Emissionszertifikate ausgeben müssen, vor Konkurrenz aus Nicht-EU-Staaten schützen, schreibt German Foreign Policy
Bill Gates will Einführung der digitalen Identität in Afrika testen
Die Gates-Stiftung hat eine Plattform für die Einführung einer digitalen Identität entwickeln lassen. Unter dem Vorwand der "wirtschaftlichen Teilhabe" armer Menschen, soll nun die Identitäts- und Überwachungstechnik in Afrika getestet werden.