Ukraine

Ukraine will Kurzstreckenradare von den USA erhalten

Ukraine will Kurzstreckenradare von den USA erhalten
Die Ukraine möchte von den Vereinigten Staaten Sentinel-Kurzstreckenradare erhalten, die zur Verfolgung ballistischer Raketen, sich langsamer bewegender Drohnen sowie Starr- und Drehflügler konzipiert sind.

Ukraine-Frage blieb beim APEC-Gipfel weitgehend im Hintergrund

Ukraine-Frage blieb beim APEC-Gipfel weitgehend im Hintergrund
Mehrere Staats- und Regierungschefs erwähnten auf dem Gipfel der Asien-Pazifik-Wirtschaftskooperation (APEC) die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine, doch dieses Thema sei größtenteils im Hintergrund, sagte der stellvertretende russische Ministerpräsident Alexei Overchuk am Freitag.

Ukraine soll NATO jetzt beitreten

Ukraine soll NATO jetzt beitreten
Ehemaliger NATO-Chef schlägt vor, dass die Ukraine dem Block ohne Gebietsverluste beitritt

Selenskij fühlt sich vom Westen verraten

Selenskij fühlt sich vom Westen verraten
Während Selenskijs engste Vertraute inzwischen zu der Einsicht gelangt sind, dass die Ukraine gegen Russland nicht gewinnen kann und keine andere Option außer Verhandlungen hat, ist der ukrainische Staatschef diesbezüglich beratungsresistent. Das berichtet das US-amerikanische Nachrichtenmagazin Time.

ATACMS-Raketen ohne GPS

ATACMS-Raketen ohne GPS
Die USA hätten ATACMS-Langstreckenraketen ohne GPS-Leitsystem ausgeliefert, wohlwissend, dass russische Systeme zur elektronischen Kriegsführung erfolgreich GPS-Signale stören, bemerkte Bild-Reporter Julian Roepcke auf seiner X-Seite.

Israelische Ausbilder kehren nach Hamas-Angriff aus der Ukraine zurück

Israelische Ausbilder kehren nach Hamas-Angriff aus der Ukraine zurück
Kämpfer und Ausbilder aus Israel, die in der Ukraine anwesend waren, kehrten aufgrund der Eskalation im Nahen Osten nach Hause zurück, sagt Apty Alaudinov, stellvertretender Kommandeur des russischen 2. Armeekorps.

Front gegen Russland schwächelt

Front gegen Russland schwächelt
An die Gegenoffensive der Ukrainer waren hohe Erwartungen geknüpft worden bei den Unterstützern im Westen. Die Enttäuschung über den ausbleibenden Erfolg lässt die Spannungen im antirussischen Lager wachsen, meint Rüdiger Rauls.