Das ist ein Anstieg von 3,7 % gegenüber dem Vorjahr und der stärkste Anstieg unter den europäischen Ländern seit dem Ende des Kalten Krieges vor über 30 Jahren. Die Vereinigten Staaten haben nach wie vor den mit Abstand grössten Militäreta der Welt. Ihre 877 Milliarden Dollar machen 39 % der weltweiten Militärausgaben aus. Das ist dreimal so viel wie der zweitgrösste militärische Investor, China, das 2022 292 Milliarden Dollar ausgab. Und es ist etwa zehnmal so viel wie die nächstgrösste Militärmacht Russland, das im selben Jahr etwa 86 Milliarden Dollar ausgab.
Die Ausgaben der USA sind höher als die der nächsten zehn Länder zusammen, höher als im letzten Jahr, als sie höher waren als die der nächsten neun. Viele dieser zehn Länder sind geopolitisch mit den USA verbündet - darunter auch die Ukraine, deren Militärausgaben seit dem Einmarsch Russlands um 640 % auf 44 Mrd. $ stiegen und damit den höchsten Anstieg verzeichneten, den das SIPRI je in einem Jahr verzeichnet hat.
Die US-Militärhilfe für die Ukraine belief sich im Jahr 2022 auf 19,9 Mrd. USD, was jedoch nur 2,3 % der gesamten US-Militärausgaben entsprach. Die Militärausgaben der NATO-Mitglieder, einschliesslich der USA, beliefen sich im Jahr 2022 auf insgesamt 1,232 Billionen Dollar, ein Anstieg um 0,9 % gegenüber 2021. Viele Analysten haben einen langfristigen Zermürbungskrieg vorausgesagt, bei dem für keine der beiden Seiten ein Sieg in Sicht ist - es bleibt unklar, wie die ständig zunehmende Militarisierung diesen Krieg beenden kann.