Europaweit bereiten sich Experten und Institutionen auf einen möglichen Blackout vor. Die Folgen: Licht, Telefon, Internet, Bankomaten, Bezahlsysteme, Kühlregale, Tankstellen, Bahnverkehr, Aufzüge ... fallen aus. Die Versorgung mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und Medikamenten bricht zusammen.
Blackout – und dann? Warum ist Vorbereitung überhaupt notwendig? Welche Erfahrungen kann man sich dabei ersparen? Wie bekommt man das mit einem kleinen Budget hin? Oder was macht man in einer kleinen Wohnung mit wenig Platz? Diese und viele weitere Fragen beantworten Herbert Saurugg, internationaler Blackout- und Krisenvorsorgeexperte sowie Markus Unterauer, Vorsorgeexperte in ihrem Buch „Blackout – Das Notfallvorsorgebuch für Österreich“.
Es enthält eine Grundausstattungsliste speziell für die kleine Geldtasche, genaue Checklisten und jede Menge praktischer Tipps, zu einem grossen Teil in Selbsterfahrung erprobt – guter Ratgeber für die individuelle Vorsorge.