43 Prozent der deutschen Wähler trauen laut Umfrage keiner Partei zu, die Probleme des Landes zu lösen
Auch CDU-Chef und Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat Vertrauen eingebüsst

Laut dem Trendbarometer von RTL und ntv verlieren CDU und CSU weiter an Rückhalt in der Bevölkerung und liegen bei nur noch 25 Prozent. Seit der Bundestagswahl am 23. Februar verloren sie 3,5 Prozentpunkte. Umgekehrt sieht es bei der AfD aus: Die Partei erreicht nun 24 Prozent. Das sind 3,2 Punkte mehr als im Wahlergebnis. Im Trendbarometer war die AfD noch nie so stark. Union und AfD trennt also nur noch ein Prozentpunkt. CDU-Chef und Kanzlerkandidat Friedrich Merz büsst Vertrauen ein. 28 Prozent halten ihn für vertrauenswürdig, 70 Prozent tun das nicht. Bei den anderen Parteien gibt es laut der Forsa-Umfrage keine Bewegung.

Die ökonomische Lage ist aus Sicht der Befragten das drängendste Thema der Woche. 49 Prozent nannten es. 43 Prozent der Befragten trauen keiner Partei zu, die Probleme des Landes zu lösen.


Lesen Sie im Zeitpunkt auch: Deutschland hat gewählt – was wird sich ändern?  vom 12.03.2025