(auszugsweise)
Die neue Initiative „Deutschland zahlt digital“ ist keine „Initiative“, sondern ein Kartell. Es besteht aus Commerzbank (Commerz Globalpay), Deutsche Bank, Volks- und Raiffeisenbanken (VR Pay), Mastercard, Visa, Flatpay, Unzer und SumUp. Weitere Kartellmitglieder sind ausdrücklich willkommen. …
Die Kartellmitglieder bieten kleinen Händlern und Unternehmen mit bis zu 50.000 Euro jährlichem Umsatz mit Digitalzahlungen die kostenlose Installation eines Zahlungsterminals und ein Jahr lang dessen gebührenfreie Nutzung und Kostenfreiheit für alle Transaktionen.
Die Kartellmitglieder nehmen Verluste in Kauf, damit Händler einen Anreiz bekommen, ihre Kunden anzuhalten, statt mit Bargeld digital zu bezahlen. Denn Bargeld verursacht Kosten, die zwar für kleine Händler oft niedriger sind als die Kosten für digitale Zahlungen, aber eben nicht null. Das erfüllt die gängige Definition von ruinösem Wettbewerb oder Verdrängungswettbewerb:
„Bezeichnung für ein Marktverhalten von Unternehmen, vor allem auf Märkten mit wenigen, relativ großen Anbietern, bei dem versucht wird, einen oder mehrere Wettbewerber durch Angebote zu Preisen unter den Selbstkosten und ohne Rücksicht auf eigene Verluste vom Markt zu verdrängen.“