Im Manager-Deutsch nennen sich solche Boni «Erfolgsbeteiligung». Als Jurist bezeichne ich das «Eigentümer legal bestehlen» und als Bürger «Misswirtschaft» in Kombination mit «Selbstbedienung».
31. Mär 23
27. Mär 23
Die Schweizerische Nationalbank, der Bund, der Steuerzahler, alle müssen in die Tasche greifen. Wir sprechen von Abermilliarden Schweizer Franken … ob sich die Finanzmärkte weltweit damit wirklich beruhigen lassen, steht noch in den Sternen.
22. Feb 23
Jetzt sollen also westliche Kampfpanzer die Wende bringen – 31 Abrams aus den USA, 14 Challenger aus Grossbritannien, 14 Leoparden aus Deutschland und einige mehr aus anderen Ländern, vielleicht 100, vielleicht 300, aber die Lieferung ist noch unsicher.
22. Feb 23
Gemäss Vighi ist der Kapitalismus aufgrund von Schuldenwirtschaft und daraus entstehenden Finanzblasen «senil» geworden, er implodiert zusehends. Währungszerfall, Lohndumping und eine Abwärtsspirale im Wettbewerb um immer weniger Arbeitsplätze sind die Kehrseite dieser Finanzblas
13. Feb 23
Wenn wir eine neuen Bewegung der Blockfreien Staaten aufnehmen wollen, um eine neue internationale Wirtschaftsordnung zu schmieden, müssen wir uns fragen: Warum haben wir das vorherige Mal versagt? Warum wurden wir in den 1980er und 1990er Jahren so umfassend besiegt?
31. Dez 22
Noch vor nicht allzu langer Zeit lebte der Grossteil unseres Volkes von der Landwirtschaft.
06. Dez 22
Der Schutz «vulnerabler Gruppen» als Krieg gegen alle: Staat, Autoritarismus und linke Machtergreifung.
11. Nov 22
Berühmt geworden ist der heilige Martin, dessen Fest am heutigen 11. November gefeiert wird, weil er als junger römischer Soldat einem frierenden Bettler die Hälfte seines warmen Mantels schenkte.
07. Nov 22
Welche Bedeutung hatte die Coronapolitik auf die beschleunigte Kapitalakkumulation der grossen Konzerne und die Durchsetzung neuer Technologien bis in die persönlichsten Bereiche?
03. Nov 22
Soziale Ungleichheiten und der Drang, andere zu beherrschen, verursachen Kriege. Eine friedliche Welt verlangt soziale Gerechtigkeit. Aber das reicht nicht. Wir müssen auch persönlich damit aufhören, uns über andere zu erheben.
15. Okt 22
Prolog
Papiergeld muss, damit sich Vertrauen entwickelt, für etwas stehen. Traditionell ist dies Gold.
14. Okt 22
Die Aussagen von Jeffrey Sachs
Anfang Oktober sagte der bekannte US-Ökonom Jeffrey Sachs auf bloomberg TV zu den Sprengungen [1] der Nord Stream Pipelines: «Ich würde wetten, dass dies eine Aktion der USA war – vielleicht der USA und Polens» [2].
13. Okt 22
Bargeld ist nach wie vor das am häufigsten genutzte Zahlungsmittel. Das ergab eine Studie der Deutschen Bundesbank. Auch wenn Zahlungen mit Karte oder kontaktlos per Handy im Trend sind, wird immer noch mehr als die Hälfte mit Bargeld bezahlt.
17. Sep 22
Das Papier mit dem Titel «Weakening Germany, strengthening the U.S.» vom 25. Januar 2022 macht zur Zeit die Runde unter verschwörungsaffinen Kreisen im Netz. Aber es ist höchstwahrscheinlich getürkt.
16. Sep 22
Man mag es auch nach der Debatte in den Eidg. Räten immer noch nicht wahrhaben, dass die Axpo wegen sicherer Stromgeschäfte an der Börse einen staatlichen Rettungsschirm von vier Milliarden braucht.
13. Sep 22
Finanziert werden soll das Ganze durch die Stadt Zürich. Ein zentrales Anliegen des Projekts ist die wissenschaftliche Auswertung und Analyse der Resultate. Denn bisher war die Debatte um das Grundeinkommen vor allem ideologischer Art.
10. Sep 22
Fragestellung
In den letzten 18 Monaten hat der Euro gegenüber dem Dollar etwa 20 Prozent seines Wertes verloren und wird momentan eins zu eins zum Dollar gehandelt.
10. Sep 22
Gemäss der Zeitung «Times», die sich auf ein durchgesickertes Strategiepapier beruft, befürchten die britischen Polizeichefs, dass «wirtschaftliche Tu
09. Sep 22
MakeUK, ein Verband des verarbeitenden Gewerbes in Grossbritannien, gab kürzlich bekannt, dass bei 42 Prozent der Herstel